Autor - Hans J. Hahn
Herzlich willkommen auf meiner Autorenseite!
Meine Bücher

Was ist der Tod

Zwischen Ich & Wir

Mensch oder Kreatur
Die Schatten von Meervale - Band I
Ein namenloser Toter am Ufer der Talsperre löst in der Eifel eine Kette unheimlicher Ereignisse aus. Die Ermittler Maurice Berg und Marion Frank stoßen auf eine Verschwörung, die weit über einen einfachen Mord hinausgeht. Alte Bunker, mystische Spuren und dubiose Investoren verweisen auf ein Netzwerk, das seine dunklen Machenschaften tief im Verborgenen betreibt – während die Zeit für die Opfer läuft.
Mit jedem Schritt tauchen Maurice und Marion tiefer in ein Geflecht aus Biotechnologie, Genexperimenten und geheimen Laboren ab, das die beschauliche Idylle der Eifel in ein gefährliches Schattenreich verwandelt. Gleichzeitig entwickeln die beiden Ermittler Gefühle füreinander und riskieren mehr als nur ihre Karriere.
Ein Thriller voller Nervenkitzel:
Düstere Schauplätze, inspiriert von den geheimnisvollen Wäldern und Talsperren der Eifel
Ein mutiges Ermittlerduo, gefangen zwischen Beruf und persönlichen Gefühlen
Ein globales Netzwerk, das vor nichts zurückschreckt, um seine Experimente zu schützen
»Die Schatten von Meervale« ist der erste Band einer Tetralogie. In einem offenen Finale beginnt erst die wahre Schlacht gegen die Drahtzieher im Hintergrund – und Maurice und Marion erkennen, dass die Gefahr größer ist, als sie je ahnten.
Die Energieunwahrheit - hinter den Kulissen der Energiewende
Die Energiewende wird oft als Erfolgsgeschichte dargestellt – doch wie nachhaltig und sinnvoll sind die aktuellen Maßnahmen wirklich? Windräder, Solaranlagen und Elektroautos sollen die Zukunft sichern, doch die Realität ist komplexer: schwierige Rohstoffgewinnung, problematische Entsorgung und ein Stromnetz, das mit den Schwankungen der erneuerbaren Energien zu kämpfen hat.
Hans J. Hahn nimmt den Leser mit auf eine ehrliche und fundierte Reise durch die Herausforderungen der Energiewende. Mit klaren Fakten und persönlichen Einschätzungen zeigt er auf, wo die Probleme liegen – und welche Lösungen es geben könnte, um die Energiewende wirklich nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Ein Buch, das zum Nachdenken und diskutieren anregt aber auch vielleicht neue Perspektiven eröffnet.